Soziales Lernen an Grundschulen bedeutet, dass Kinder lernen, gut mit anderen Menschen umzugehen. Sie lernen, freundlich zu sein, zu teilen, zusammen zu spielen und Streit zu lösen. Es hilft ihnen, Freunde zu finden und sich in der Schule wohlzufühlen
Soziales Lernen kann immer und überall stattfinden. Im Unterricht, auf dem Schulhof, im Sportverein oder auch Zuhause.
Um das soziale Lernen gezielt zu unterstützen nutzen wir folgende Methoden:
- Rollenspiele: Die Kinder spielen Situationen nach, um zu üben, wie sie freundlich und respektvoll sein können.
- Gruppenarbeit: Kinder arbeiten zusammen an Aufgaben, um das Zusammenarbeiten und Teilen zu lernen.
- Geschichten und Bilder: Mit Geschichten oder Bildern werden soziale Themen erklärt, zum Beispiel Freundschaft oder Hilfe.
- Sozialtraining: Spezielle Übungen, bei denen Kinder lernen, Gefühle zu erkennen und Konflikte zu lösen.
- Lob und positive Verstärkung: Wenn Kinder sich gut verhalten, werden sie dafür gelobt, damit sie das wiederholen.
- Klassenregeln: Zusammen werden Regeln aufgestellt, die das Zusammenleben erleichtern.