• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Logo
  1. Startseite
  2. Unser Schulvormittag
  3. Unterricht
  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Unser Schulvormittag
    • Unterricht
      • Schulbegleitung
    • Soziales Lernen
    • Schulhunde am Furtweg
    • Räumlichkeiten
    • Neue Medien
    • Beratung / Förderung
    • Pause
    • Die pädagogische Insel
  • Unsere Aktivitäten
  • Schulchöre und Schulband
  • Fundecke
  • GBS
  • Elternmitarbeit
  • Kalender
  • Kooperation
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Schulbegleitung

An unserer Schule arbeiten auch Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen. Sie unterstützen einzelne Kinder in der Klasse und helfen ihnen, besser zu lernen.  Hier arbeiten wir mit dem Träger ELBGÄNGER Edutainment GmbH zusammen.

Unterricht

Unterrichtsformen 

Ein Grundsatz unserer pädagogischen Arbeit ist das respektvolle Miteinander- und Voneinander-Lernen. Dabei ist es uns wichtig, die Heterogenität der Kinder zu beachten und alle Kinder nach ihren individuellen Bedürfnissen, Kompetenzen und Möglichkeiten zu fördern und zu fordern. Durch die Veränderung der Lebensbedingungen unserer Kinder in den letzten Jahrzehnten ist aus pädagogischer und didaktischer Sicht auch eine Veränderung des Unterrichts nötig.
Unter dem Begriff „Offener Unterricht“ werden unterschiedliche Reformansätze zusammengefasst, bei denen die Kinder mit ihren individuellen Lernmöglichkeiten und Einstellungen sowie ihrer Begeisterung für die Sache im Mittelpunkt des Unterrichts stehen.
Auch an unserer Schule wird der traditionelle, lehrerzentrierte Unterricht um verschiedene Formen des offenen Unterrichts ergänzt. Dazu zählen z.B. Gruppenarbeit, Morgenkreis, Wochenplanarbeit, Stationslernen, Werkstattunterricht, Freiarbeit usw..

Die Durchführung offener Unterrichtsformen erscheint uns an unserer Schule besonders wichtig, um den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Kinder sowie den verschiedenen Lerntypen gerecht werden zu können.  Zudem werden die Kinder in ihrer Selbstständigkeit, Kritik- und Reflexionsfähigkeit gefördert.

Im Schuljahr 2025/2026 erprobt eine Kollegiumsgruppe die Arbeitsform Lernen an Marktplätzen.

 

Helle Köpfchen

Frau Sevecke bietet für leistungsstarke Kinder aus allen Klassen eine Forderstunde pro Jahrgang und Woche an, in der herausfordernde Mathematikaufgaben zu lösen sind. Dabei geht es nicht darum ein „guter Rechner“ zu sein! Vielmehr ist geschicktes Vorgehen, Ausprobieren sowie logisches Denken gefragt. So entdecken die Kinder mathematische Zusammenhänge, Muster und Strukturen. Sie entwickeln und verfolgen Strategien und kommen zu erstaunlichen Erkenntnissen.

 

Powered by Joomla!®

< Popup Image >