Bei uns an der Schule Furtweg werden nach dem Modell der Inklusion Kinder ohne und mit sonderpädagogischem Förderbedarf gemeinsam unterrichtet. Dabei werden folgende Zielsetzungen und Grundsätze verfolgt:

  •       Eine Schule für alle!
  •       Alle Kinder profitieren von der Vielfältigkeit der anderen Kinder!
  •       Individualisierter Unterricht für alle!

Alle Kinder werden gemeinsam in die Vor- und Grundschulklassen der Schule Furtweg eingeschult. Während des laufenden Schuljahres beobachtet die Sonderpädagogin die Kinder im Unterricht und berät und unterstützt die GrundschullehrerInnen sowie die SozialpädagogInnen der Vorschulklassen. Gegebenenfalls führt die Sonderpädagogin gezielte Diagnostik durch und erstellt zusammen mit den KollegenInnen einen individuellen Förderplan für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Die Sonderpädagogin koordiniert die Förderung, die großenteils durch Sonderpädagoginnen, Sonderpädagogen oder der Erzieherin durchgeführt wird. In Jahrgang 3 wird gemeinsam mit Kollegen des ReBBZ gemeinsam noch einmal der sonderpädagogische Förderbedarf bestätigt oder neu festgestellt.

Die Kinder werden nach einem sonderpädagogischem Förderplan im Rahmen des gemeinsamen Unterrichts sowie in Kleingruppen oder Einzelunterricht individuell gefördert.