• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Logo
  1. Startseite
  2. GBS
  3. GBS
  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Unser Schulvormittag
  • Unsere Aktivitäten
  • Schulchöre und Schulband
  • Fundecke
  • GBS
    • Kontakt
    • Gruppen
    • Rhythmisierung
    • Abholzeiten
    • Mittagessen
    • Individuelle Lernzeit
    • Kurse
    • Ferien
  • Elternmitarbeit
  • Kalender
  • Kooperation
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Frühlingsfest der GBS Furtweg 2018

Auch in diesem Jahr, diesmal bei sommerlichen Temperaturen über 28 Grad, fand am 31.05.2018 unser Frühlingsfest in der GBS Furtweg statt.

Zahlreiche Besucher bestaunten zunächst die tollen Auftritte der Hiphop-und Ballettgruppe in der Turnhalle. Hier konnten die Kinder zeigen, was sie in diesem Schuljahr in den Projekten am Nachmittag gelernt haben. Im Anschluss daran sorgte Stefan Rothers Schulchor und die Schulband für Gänsehautmomente.

Danach ging es in den bunt geschmückten Innenhof, wo sich Kinder und Eltern bei Hotdog, Eis und Limonade stärken und erfrischen konnten. Spielstände, wie zB. Dosenwerfen, Torwandschießen und Wikingerschach sorgten für Spaß und Spannung.

Für Kinder, Eltern und Mitarbeiter war dies ein gelungener Tag und wir freuen uns auf viele weitere Feste in der GBS Furtweg.

Ferien

Um die Ferienbetreuung für bevorstehende Ferien in Anspruch zu nehmen,  müssen Sie Ihr Kind dazu vor Ferienbeginn in der GBS anmelden. Dazu gehen Sie auf: 

https://forms.cloud.microsoft/Pages/ResponsePage.aspx?id=Irrx7SBZZkmgeKGKx9frZnQ4yxRe6L5HsnEvstms0E9UOUNBUVY1MkZJQUpKQVZEQlA3VUxFSVpNQi4u

 

 

Ferienzeiten zum

Betreuungsvertrag 2025/ 2026

Die Teilnahme an der Ferienbetreuung erfordert eine rechtzeitige Anmeldung über das GBS-Büro erfordert.

Bitte beachten Sie: Gemäß der Hamburger Schulbehörde können Sie bis zum 31.03. des jeweiligen Schuljahres Ferienwochen, die noch nicht genommen wurden, wieder zurückbuchen. Hierfür wird Ihnen die Differenz durch die Behörde gutgeschrieben.

Übersicht über die Ferienwochen, Brückentage und Anmeldetermine

im Schuljahr 2025/ 2026:

Ferienwochen

Im GBS-Büro anzumelden bis

Herbstferien 1. Woche

20.10. - 24.10.2025

19.09.2025

Herbstferien 2. Woche

27.10. - 31.10.2025

19.09.2025

Weihnachtsferien 

17., 18., 19., 22.12.2025

07.11.2025

Weihnachtsferien

23., 29.,30.12.2025

Schließzeit ohne Notbetreuung

Weihnachtsferien

02.01.2026

Schließzeit ohne Notbetreuung

Ferientag Halbjahreszeugnis

30.01.2026

Schließzeit ohne Notbetreuung

Märzferien 1. Woche

02.03. - 06.03.2026

16.01.2026

Märzferien 2. Woche

09.03. - 13.03.2026

16.01.2026

Maiferien

11.05. – 13.05.2026

27.03.2026

Maiferien

15.05.2026

Schließzeit ohne Notbetreuung

Sommerferien

09.07. und 10.07.2026

01.06.2026

Sommerferien

13.07. – 17.07.2026

01.06.2026

Sommerferien

20.07. – 24.07.2026

01.06.2026

Sommerferien

27.07. – 31.07.2026

Schließzeit mit Notbetreuung

Sommerferien

03.08. – 07.08.2026

Schließzeit mit Notbetreuung

Sommerferien

10.08. - 14.08.2026

01.06.2026

Sommerferien

17.08.2026

Schließzeit mit Notbetreuung

Sommerferien

18.08.2026

Schließzeit ohne Notbetreuung

Sommerferien

19.08.2026

01.06.2026

Die Sockelferienwoche umfasst sechs einzelne betreute Ferientage, die frei über alle Hamburger Schulferien verteilt werden können. Das bietet sich für einzelne Ferientage (Brückentage) an.

Grundsätzlich kann die Ferienbetreuung auch für Kinder gebucht werden, die außerhalb der Ferien nicht an der GBS teilnehmen.

Impressionen

Frühlingsfest der GBS Furtweg 2018 

Auch in diesem Jahr, diesmal bei sommerlichen Temperaturen über 28 Grad, fand am 31.05.2018 unser Frühlingsfest in der GBS Furtweg statt.

Zahlreiche Besucher bestaunten zunächst die tollen Auftritte der Hiphop-und Ballettgruppe in der Turnhalle. Hier konnten die Kinder zeigen, was sie in diesem Schuljahr in den Projekten am Nachmittag gelernt haben. Im Anschluss daran sorgte Stefan Rothers Schulchor und die Schulband für Gänsehautmomente. Danach ging es in den bunt geschmückten Innenhof, wo sich Kinder und Eltern bei Hotdog, Eis und Limonade stärken und erfrischen konnten. Spielstände, wie z.B. Dosenwerfen, Torwandschießen und Wikingerschach sorgten für Spaß und Spannung. Für Kinder, Eltern und Mitarbeiter war dies ein gelungener Tag und wir freuen uns auf viele weitere Feste in der GBS Furtweg.

 

 

Frühlingsfest 2016

War das ein tolles Fest. Das bestellte Wetter mit viel Sonnenschein bereitete den Kindern und Eltern der GBS einen schönen Nachmittag bei unserem gemeinsamen Frühlingfest. Unter großer Anspannung, aber auch mit viel Freude, präsentierten die Kinder die Ergebnisse der Projekte „Ballett“, „Cheerleading“, „Theater“, sowie Projekte aus dem Frühdienst und dem Bürgerhaus. An verschiedenen Spiel- und Bastelständen konnten sich die Kinder die Zeit vertreiben. Besonders beliebt waren das Dosenwerfen, der Sinnesparcours und das Flechten von Zöpfen. Für kulinarische Vielfalt sorgte das wunderbare Buffet, das die Eltern der GBS in Eigenregie bestückten und bewirteten. Auch der Grill war sehr gut besucht! Es war wieder ein sehr schönes Fest, mit Spiel, Spaß und etwas Spannung.

DSCN0144 CIMG3752 CIMG3758 CIMG3764

 

Frühlingsfest 2015

Am 07.Mai um 15.00 Uhr lud die GBS der Grundschule Furtweg zum Frühlingsfest ein.

Bei einem gemeinsamen Beginn in der Turnhalle wurden die Ergebnisse der Projekte „Singen“, „Breakdance“ und „Ballett“ den ca. 200 Besuchern von Elternschaft und Kindern präsentiert. Nach der Präsentation gab es im Innenhof der Grundschule Furtweg viele verschiedene Spielstationen  wie eine Zirkusecke mit Slacklinie, Dosenwerfen oder Winkingerschach.

Für das leibliche Wohl sorgte eine Kuchentheke mit Kaffee von Familie Herden sowie eine große Grillstation, die mit freundlicher Unterstützung durch die Schlachterei „Et Pazari“ und der „Stadt-Bäckerei“ 200 Würstchen mit Brötchen bereithielt.

 GBSFrhlingsfest01 IMG 5446 

Während des Festes gab es mehrere Aufführungen der Theatergruppe, die denen alle teilnehmenden Kinder ihr Können unter tosendem Applaus vortrugen.

Auf die prekäre Situation in Hamburger GBS Standorten machte die Volksinitiative „Guter Ganztag“ mit einer Unterschriftenaktion vor der Schule aufmerksam. Dabei wurde mit den Schwerpunkten für einen besseren Betreuungsschlüssel, besser ausgestatteten Räumlichkeiten, vielseitigerem Essen und einer gute Kooperation zwischen Schule und GBS Unterschriften gesammelt.

Den gemeinsamen Abschluss gestaltete die Tanzgruppe der GBS Furtweg gegen 17.00 Uhr. Mit großem Beifall begleitet führten die Tänzerinnen und Tänzer verschiedene Tänze aus aller Welt vor und entließen alle Besucher mit einem großen Lächeln auf den Lippen in den Abend. 

 

Aktionen während der Frühjahresferien 2015

 CIMG2252

Wir haben gekocht, verschiedene Sprachen kennengelernt, gebastelt und uns dabei die Länder dieser Welt angeschaut. In der Turnhalle konnten wir Sportspiele aus verschiedenen Kulturen ausprobieren. Wir waren im Botanischen Garten, im Museum für Kunst und Gewerbe und auf dem Eidelstedter Markt, wo wir Lebensmittel eingekauft haben.

In der zweiten Woche haben wir uns verschieden Tänze aus diversen Ländern angeschaut und eine Choreographie erarbeitet. Wir freuen uns, diese auf unserem GBS Frühjahrsfest (im Mai) aufzuführen! 

CIMG2230CIMG2081
CIMG2049CIMG2240

 

Aktionen während der Sommerferien 2014

In den Sommerferien 2014 besuchten wir das Niendorfer Gehege, bauten uns Hütten und auch eine Waldrallye quer durch das Gehege stand auf dem Programm. Kreativ wurde mit Salzteig gearbeitet, der Hamburger Hafen, das Zoologische Museum der Universität Hamburg wurde besucht und es wurde ein Piraten-Musical veranstaltet.

 CIMG1527 CIMG1530  CIMG1536  CIMG1552 
 CIMG1590  CIMG1610  IMAG2124  IMAG2127

 

Projektvorstellung in der GBS 

Auch in diesem Schuljahr stellte die GBS im Rahmen eines Nachmittags, am 5. Juni, die in diesem Schuljahr angebotenen Projekte vor.

CIMG1375 CIMG1392 CIMG1477 CIMG1393

Kinder und Eltern konnten z.B. die Rauminstallation der 3b im Essensraum, „die Ghettogasse“, begehen und erkunden. Auf dem Schulhof wurde eine Kinderolympiade veranstaltet, im Erdgeschoss wurde gebastelt, die Kinder geschminkt und das Parfüm-Projekt vorgestellt. Dazu gab es heiße Würstchen.

CIMG1408 CIMG1462 CIMG1500 CIMG1417

In der Aula wurden die verschiedenen Tanz- und Theaterprojekte des 2. Schulhalbjahres aufgeführt. Die „Star-Girls“ traten auf, genauso wie das Ballett-Projekt seine Arbeit präsentierte.

Im Hinterhof wurde selbstgemachte Brause angeboten. Dazu konnten die erschaffenen Hochbeete der „Liekedeeler“ begutachtet werden. 

 

Aktionen während der Maiferien 2014

Durch das schöne Wetter in den Maiferien konnten wir das Niendorfer Gehege besuchen. Wir haben dort Höhlen gebaut, sind geklettert, gesprungen, balanciert und haben uns die Tiere angeschaut.

Einige Rehe waren so zutraulich, dass wir sie füttern konnten.

Rehe Hhle Stcker

An den anderen Tagen haben wir eine Schulolympiade mit vielen Wasserspielen gemacht und ein kleines Tanzprojekt durchgeführt. Es war mal wieder eine tolle Mischung und alle hatten viel Spaß!

Schnitzen klettern Schulhof Kfer

 

Aktionen während der Frühjahresferien 2014

Wir freuen uns, dass wir in den Märzferien 2014 wieder ein buntes und vielfältiges Programm für ca. 30 Kinder anbieten konnten.

So unternahmen wir einen Ausflug zu Planten und Bloomen und absolvierten eine Schnitzeljagd im Niendorfer Gehege. Wir besuchten die Großküche Porschke und freuten uns dort riesig über den "Pfannkuchenmann". Zweimal nahmen wir an der Frühjahresaktion "Sportspaß" des SVE in der Turnhalle der Schule Dörpsweg teil. Zudem inszenierte eine Gruppe von ca. zehn Kindern das Musical "Karneval der Tiere". Anschließend gab es hierzu noch eine Aufführung für Groß und Klein.

 CIMG0768 CIMG0775 CIMG0781 CIMG1183

Kurse

Aktuell arbeiten wir daran, unser Nachmittagsangebot mit spannenden Kursen zu erweitern.
Ob Sport, Musik oder Kunst – es wird eine bunte Mischung geben.

Ab sofort gibt es bereits drei Kreativkurse für Jahrgang 1 und 2 sowie 2 Tanzkurse für Jahrgang 3 und 4.

Angedacht ist ein regelmäßiger Spieletreff, zudem wird es eine Kooperation mit dem Kulturhaus Eidelstedt geben, die nach den Herbstferien beginnen wird.

Individuelle Lernzeit

Mit Beginn des ganztägigen Lernens an unserer Schule haben wir die bisherige Hausaufgabenregelung geändert. Die Schülerinnen und Schüler erhalten besonders für die Fächer Deutsch und Mathematik Arbeitsmaterialien. Diese sind auf unseren schuleigenen Lern- und Lehrplan abgestimmt. Während der individuellen Lernzeit bearbeiten die Kinder die gestellten Aufgaben eigenverantwortlich. Lösungshefte ermöglichen die Selbstkontrolle. Selbstverständlich werden sie dabei auch durch die Erzieherinnen und Erzieher unterstützt.

Gleichzeitig möchten wir das Mit- und Voneinander-Lernen stärken. Neben den Erzieherinnen und Erziehern sollen sich die Schülerinnen und Schüler während der Lernzeit gegenseitig helfen.

Das eigenverantwortliche Arbeiten, die Formen der Selbstkontrolle und gegenseitige Hilfe sind nur einige Kompetenzbereiche, die wir am Vormittag im Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern erarbeiten und die am Nachmittag der individuellen Lernzeit einen sinnvollen Rahmen geben.

Am letzten Montag im Monat findet zudem der "Lernzeitfreie Montag" statt, dessen Termin mit den Lehrerinnen und Lehrern der Schule abgestimmt ist. An diesem Montag findet keine Lernzeit statt. Dieser Montag wird genutzt, um das Miteinander und den Zusammenhalt in den einzelnen Gruppen zu stärken und einmal Zeit für gemeinsame Unternehmungen mit der gesamten Gruppe zu haben. An einem "Lernzeitfreien Montag" entfällt die Abholzeit um 15.15 Uhr.

LM02 LM03 LM04 LM05
  1. Mittagessen
  2. Rhythmisierung
  3. Gruppen
  4. Kontakt

Unterkategorien

Powered by Joomla!®

< Popup Image >