Herbsttreff 2017
Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand unser traditioneller Herbstreff statt. Alle Schüler der Schule Furtweg, Lehrer und die zahlreich erschienenen Eltern versammelten sich in der Turnhalle und feierten gemeinsam den Herbst und den Beginn der Ferien.
Neben Herbstliedern, die wir gemeinsamen anstimmten, präsentierten uns die c–Klassen und die Klasse 2d stolz ihre in den letzten Wochen eingeübten Lieder, Gedichte und Tänze. Die Kinder hatten sich ordentlich ins Zeug gelegt und wurden mit tobendem Applaus für ihre Darbietungen belohnt.
Einen fröhlichen Beginn machte die Vorschulklasse mit ihrem „Guten Tag“ Lied. Die Aufregung der jungen Sängerinnen und Sänger vor ihrem ersten Auftritt war ihnen genau so wenig anzumerken, wie den SchülerInnen der 1c, die „Das Eulenlied“ präsentierten. Der Cotton Eye Joe-Tanz, so wie der Regenschirmtanz beeindruckten das Publikum. Die Klasse 3c sang von der Moorhexe und sorgte durch den Einsatz von Rasseln, Ratschen, Pfeifen und Trommeln für Stimmung.
Höhepunkt war das „Flüchtlingslied“ aus dem Film „Tohuwabohu“ (Bibi und Tina), das Malina aus der Klasse 2c sang. Marlon aus der 4b begleitete sie mit einem Cajon. Für ihren Auftritt bekamen die Beiden einen rauschenden Applaus.
Gesunde Zähne!!!
Gesunde Zähne sind wichtig! Deshalb war Frau Höfer wieder an unserer Schule und erklärte den Kindern, was sie bei der Zahnpflege und Mundhygiene beachten sollen.
Bildhaft erklärte Frau Höfer den Kindern, dass der Zucker schuld an Karies ist und deshalb darf ein gesundes Frühstück weder aus Süßigkeiten noch aus süßen Getränken bestehen.
Zum Schluss fand noch ein gemeinsames, richtiges Zähneputzen statt. Es wurde hierbei nach dem KAI-Prinzip geputzt:
K - Kaufläche
A - Außenfläche
I - Innenfläche
Die Kinder fanden es sehr spannend und machten beim Zähneputzen eifrig mit.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Klasse 3b übernimmt die Patenschaft für die Klasse 1b
Am Donnerstag war es endlich so weit! Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b übernahmen die Patenschaft für die Klasse 1b und lernten endlich ihre Patenkinder kennen!
Patenschaft bedeutet, dass ein Drittklässler sich um einen Erstklässler kümmert und für ihn da ist. Sie spielen gemeinsam, die Großen helfen den Kleinen, sie besuchen sich in den Regenpausen oder verbringen auch die Hofpause miteinander. Wenn es Sorgen oder Probleme gibt, haben die Erstklässler die Möglichkeit, Hilfe bei ihrem erfahrenen Paten zu finden.
Um sich näher kennenzulernen, malten die Kinder gemeinsam Bilder auf dem Schulhof. Dabei sind farbenfrohe Kunstwerke entstanden.
Sowohl die „großen“ als auch die „kleinen“ Schülerinnen und Schüler freuen sich sehr auf die gemeinsame Zeit!
![]() |
Herzlich willkommen und alles Gute auf eurer Reise!
Am Dienstag und Mittwoch, 5/6. September herrschte am Furtweg gespannte Freude und Aufregung. Die neuen Erstklässler und die Vorschüler wurden mit einer bunten Feier an unserer Schule begrüßt.
In der passend geschmückten Pausenhalle wurden die ABC-Schützen von den Zweitklässlern mit Blumenspalier empfangen und zur Aula geführt. Dort begrüßte Frau Schön, Schulleiterin, in ihrer Ansprache die neuen Schüler und ihre Familien. Die Viertklässler führten ein Musical „Mamo, der Mann im Mond“ auf und sorgten für eine tolle Stimmung. Das Orchester, der Chor und die Musicaldarsteller wurden mit tosendem Beifall belohnt. Das wochenlange Proben vor den Ferien unter der Leitung von Herrn Rother und den Klassenlehrern haben sich gelohnt.
Während die Erstklässler ihren ersten Unterricht erlebten, wurden die zahlreich eingefundenen Familienangehörigen vom engagierten Elternrat unserer Schule mit Kaffee und Kuchen versorgt. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Allen Schülerinnen und Schülern der neuen Klassen wünschen wir eine schöne und erfolgreiche Grundschulzeit mit reichlich Spaß mit ihren Lehrern und Freunden!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
In einer Woche rund um die Welt
Die Projektwoche an unserer Schule war ein voller Erfolg! Die Lehrer boten verschiedene Projekte für jahrgangsgemischte Gruppen an zu Ländern, Tieren und Menschen aus aller Welt. Auf unterschiedliche Weise machten wir uns auf die spannende Reise, andere Kulturen und ihre Lebensweise kennenzulernen: durch Spiele, mit Büchern, mit Liedern, kulinarisch... Mmh, schmeckte das lecker! Zudem wurden tolle Dinge gebastelt. So entstanden farbenfrohe Trommeln und Stirnbänder, Pfeil und Bogen, Flatterbälle, Geldbörsen und vieles mehr!Jeder Schüler und jede Schülerin nahm an zwei Projekten teil. Ein Ausflug mit der Klasse oder Stufe ergänzte das Programm. Am Ende war die Meinung der Schüler einstimmig: „Noch mal!“
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brennballturnier gegen die Schule Rungwisch
Am 29.05.2017 fand in unserer Sporthalle ein Brennballturnier für die 3. und 4. Klassen statt. Unsere Schule kämpfte gegen den jeweiligen Jahrgang der Schule Rungwisch. Es wurde angefeuert, gelacht und fair gespielt. Am Ende des Turniers erhielten alle Klassen Urkunden, die zum Teil mit viel Stolz entgegengenommen wurden. Für die Siegermannschaften gab es sogar einen kleinen süßen Preis. Der 1. Platz der vierten Klassen ging an die Klasse 4b unserer Schule. Bei den 3. Klassen gewann eine Klasse der Schule Rungwisch. Dieses Turnier war für unsere Schülerinnen und Schüler eine tolle Gelegenheit, sich mit anderen zu messen. Dank an alle unterstützenden Lehrkräfte und an unsere Sportwartin, Frau Rothländer, die für die reibungslose Organisation sorgte .
![]() |
![]() |
![]() |
2. Klassen auf Entdeckungstour in der Fischbeker Heide
Anfang Mai waren unsere Zweitklässler so aufgeregt wie noch nie. Die erste Klassenfahrt ihres Lebens stand bevor! Als es am 8. Mai endlich so weit war, warteten sie jeden Morgen voller Spannung auf die Abfahrt. Dann ging es los! Wir fuhren mit dem Bus nach Neugraben-Fischbek in die Freiluftschule. Dort spielten die Kinder ausgelassen und gingen auf Entdeckungstour in der Umgebung. Die Kinder bauten Höhlen und Häuser aus herumliegenden Ästen, liefen unermüdlich die Sanddüne „Glatze“ rauf und runter, spielten Fußball oder nutzen die vielen Spielgeräte auf dem Gelände. Das Wetter war leider nicht immer gut. Trotzdem trauten sich die meisten Kinder an einem Tag sogar in das eiskalte Planschbecken der Freiluftschule. Brrr! Bei einer Führung im Naturschutz-Informationshaus erfuhren wir Interessantes zu Tieren und Pflanzen der Heide. Anschaulich wurde erklärt, was das Besondere dieser von der Eiszeit geschaffenen Landschaft ist. Am Donnerstag besuchten wir dann bei (endlich) sonnigem Wetter den Wildpark Schwarze Berge. Wir beobachteten die Tiere in ihren Gehegen, streichelten und fütterten Ziegen sowie Hängebauchschweine und erlebten eine beeindruckende Flugschau. Das war für uns alle ein tolles Erlebnis!
|
|
Radfahrausbildung der 4. Klassen
Auch in diesem Jahr fuhr unsere Schulpolizistin, Fr. Heise, nach theoretischem Unterricht im Schul- und Wohnbereich der Kinder mit dem Fahrrad. Schwierige Situationen mussten mit einem verkehrssicherem Fahrrad und einem Helm bewältigt werden. Nur dann gab es den Fahrradführerschein. Zum Glück gab es engagierte Eltern, die diese Aktion unterstützten. Danke!
![]() |
![]() |
Klasse! Wir singen 2017!
Was für ein Erlebnis! Unser 4. Jahrgang war am 5. Mai auch dabei. Mit ca. 2000 Kindern und vielen engagierten Eltern und Lehrern sangen und tanzten alle in den passenden T-Shirts in der Alsterdorfer Sporthalle. Begleitet wurden sie von einer professionellen Band und einer beeindruckenden Lightshow. Der Braunschweiger Domkantor, P. Münden, gründete diese Aktion und erhielt er als Gründer dafür bereits Preise. Er leitete alle toll an, sogar zu gemeinsamen Kanons. Die Kinder wurden von unserem Musiklehrer, H. Rother, intensiv vorbereitet, dafür herzlichen Dank. In drei Jahren kommt diese Aktion wieder nach Hamburg, vielleicht finden sich wieder Furtis, die dieses Liederfest mit erleben wollen. Es haben in Deutschland schon 550 000 Kinder mitgemacht... http://www.klasse-wir-singen.de/
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hat Hamburg einen Palast mitten in der Stadt?
Die 4. Klassen staunten nicht schlecht, als sie durch das Hamburger Rathaus geführt wurden. Im Sachunterricht steht das Thema Hamburg an, so konnten viele Schüler die historischen Bilder in den beeindruckenden Räumen deuten. Die großen Säle, teilweise verziert mit echtem Gold, mit Statuen, dicken Teppichen und sehr großen Bildern faszinierten alle. Die Holzschnitzereien in einem Raum an Türen und Wänden, erstellt von Waisenkindern, wurden bewundert. Sogar im Sitzungssaal der Hamburger Bürgerschaft durften wir Platz nehmen. Ein weiterer Rathausbesuch, evtl. mit den Eltern, nahmen sich viele Schüler vor. Als Dank der Stadt Hamburg gab es noch eine CD, ein Pixi Buch und eine "Medaille". Das war ein toller Projekttag!
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Besuch der Jugendmusikschule der 2. Klassen
Am 23.02.2017 sind die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen in die Jugendmusikschule nach Hamburg Rotherbaum gefahren. Seit Jahren besuchen wir regelmäßig die „Hamburger Schülerkonzerte“. In diesem Jahr stand das Thema „Karneval der Tiere“ auf dem Programm. Es ist eine Komposition für Kinder des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns (1835-1921). Mit viel Liebe wurde dieses Konzert von Mitgliedern der „Hamburger Camerata“ und Kinderdarstellern von Hamburger Schulen in Szene gesetzt. Unsere Kinder sind im Musikunterricht auf das Konzert vorbereitet worden. Mit diesem Vorwissen ausgerüstet war das echte Konzert mit echten Musikern ein großartiges und unvergessliches Erlebnis. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |