Hurra Schneepause!
Pausen sind ja toll! An dem schneereichen Tag hatten wir ganz viel Spaß! |
Vorschulklasse a
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorschulklasse c
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fasching 2022
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Lebensrettertage
Am 17.und 18 Januar 2022 waren im Rahmen der Aktion "Ich kann Leben retten" Trainer/innen an unserer Schule und zeigten uns wie man im Notfall Leben retten kann.
Rund 200 Schüler/innen wissen nun genau, was in Notfällen zu tun ist: prüfen- 112 rufen-drücken.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mäuseweihnacht 2021
In der Klasse 3b haben wir am letzten Freitag vor Weihnachten gemeinsam gefeiert. Auch wenn oder gerade weil die Welt verrückt spielt, ist es wichtig schöne Momente zu genießen und zu teilen. Wir saßen also im stimmungsvoll beleuchteten Klassenraum beisammen und haben lecker gegessen und getrunken. (Wir hatten uns am Morgen getestet und immer gut gelüftet!) Es gab Punsch oder Tee mit Keksen und Bratäpfel mit Vanilleeis - passend zu unserem Monatsgedicht „Der Bratapfel“. Es hat allen gut gefallen und war ein wirklich schöner Moment in dieser Zeit!
Damit Sie, liebe Eltern, ein bisschen daran teilhaben können, finden Sie hier ein paar Eindrücke. Aber bitte beachten Sie: Es ist nicht erlaubt, diese Fotos weiterzugeben oder mit anderen zu teilen! Danke!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einschulung 2021
Die Einschulungsfeiern sind vorbei und wir haben sehr viel Glück gehabt. Das Wetter war schön, die Mensa konnte benutzt werden und wir haben viele neue Erstklässler und Vorschulklässler mit Ihren Eltern bei uns an der Schule begrüßt. Am 10. und 11. August 2021 wurden vier erste Klassen und drei Vorschulklassen eingeschult. Hier sehen Sie ein paar Eindrücke von von diesen besonderen Tagen.
Herzlich willkommen an der Schule Furtweg!!!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fahrradtraining 2021
In den letzten zwei Wochen stand für die 4. Klassen das Thema Verkehrssicherheit auf dem Fahrrad im Mittelpunkt. Nach dem im Klassenraum der Verkehrspolizist, Herr Herzog, den Schülerinnen und Schülern die Verhaltensweisen im Straßenverkehr anschaulich erklärt hatte, ging es raus. Zunächst auf dem Schulhof und dann auch im Straßenverkehr hatten die 4. Klässler die Gelegenheit zu zeigen, dass sie im Umgang mit dem Fahrrad im Straßenverkehr sicher sind. Vielen herzlichen Dank an alle Eltern, die die Schülerinnen und die Schüler bei den Fahrten begleitet haben!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mathe-Adventskalender
Auch in diesem Jahr hat Frau Sevecke einen Mathe-Adventskalender für die Kinder vorbereitet. Jeden Tag im Advent zerbrach sich eine Klasse über eine spannende mathematische Aufgabe den Kopf und ermittelte so einen Buchstaben für den Mathe-Adventskalender. Alle Buchstaben ergaben ein Lösungswort.
![]() ![]() |
PriMa-Mathe-Zirkel jetzt auch am Furtweg!
Mathematisch interessierte Grundschulkinder ab der 3./4. Klasse haben seit dem Schuljahr 1999/2000 die Möglichkeit, an einem PriMa-Mathe-Zirkel an Hamburger Grundschulen teilzunehmen. Aktuell finden diese Zirkel in der Kohorte oder online statt. In anderen Jahren ist der Zirkel ein regional geöffnetes Angebot.
Um auch an der Schule Furtweg einen Mathe-Zirkel anbieten zu können, ließ sich Frau Sevecke zwei Jahre lang zur PriMa-Moderatorin ausbilden. Seit dem Schuljahr 20/21 kommen nun auch unsere Drittklässler alle 14 Tage zusammen und beschäftigen sich im Mathe-Zirkel 3 mit einem Problem des Monats. Zuletzt wurden Würfelknobeleien gelöst, an einer Fermi-Aufgabe geforscht und Zahlenfelder untersucht. Obendrein gingen wir der Frage nach, wie ein Computer funktioniert. Unsere Treffen sind turbulent, anregend und interessant. Die Schülerinnen und Schüler haben Spaß und begegnen mathematischen Problemen auf vielfältige Weise. Jeden Monat wartet eine neue herausfordernde Aufgabe auf die Zirkelkinder der 3.Klassen, die gemeinsam besprochen und gelöst wird. Die Begabtenförderung im Bereich Mathematik findet aber auch in den Jahrgängen 2 und 4 statt. Hier lösen die „Hellen Köpfchen“ einmal wöchentlich ebenfalls mathematischen Probleme, spielen strategische Kartenspiele und vieles mehr.
Weitere Informationen zum Mathezirkel finden Sie hier: https://bildungsserver.hamburg.de/mathezirkel-grundschule/
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Verkehrserziehung
14.11.20
In der vergangenen Woche stand der Besuch unseres Verkehrspolizisten Herrn Herzog auf dem Stundenplan der Zweitklässler. Im Rahmen der Verkehrserziehung sollten die Kinder von dem Verkehrspolizisten auf das richtige Verhalten beim Überqueren einer Straße aufmerksam gemacht werden.
Zuerst erklärte Herr Herzog, woran man einen Polizisten erkennen kann und welche Aufgaben er hat. Dabei war es Herrn Herzog wichtig, dass die Kinder wissen: ”Die Polizei will helfen!”
Danach wurde es praktisch. Bei einem Versuch mit Taschenlampe, wurde den Kindern gezeigt, wie schwierig es ist, Menschen im Dunkeln zu sehen. Schnell war den Kindern klar, dass das gefährlich werden kann. Damit man alle Kinder im Herbst und Winter besser sehen kann und sie sicher zur Schule gehen können, wurde jedem Kind eine Leuchteule geschenkt.
Schließlich ging es nach draußen, um das Verhalten im Straßenverkehr zu üben.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |