Unser traditioneller Flohmarkt
Unser Flohmarkt ist immer wieder ein besonderes Ereignis. Viele Schüler, Eltern, Geschwister und Familienangehörige sowie auch ehemalige und zukünftige Schüler nutzen dieses Tag jedes Jahr im Mai zum Kaufen, Verkaufen und Klönen.
|
Meist kann jeder etwas finden, egal ob Mädchen oder Junge, ob Groß oder Klein. Für die Kinder ist es auch die Gelegenheit, ihre Sachen noch einmal zu durchforsten, ob nicht etwas dabei ist, das verkauft werden kann. Das Handeln und Verkaufen ist zudem eine aufregende Angelegenheit für die Schüler.
Ist man dann vom vielen Gucken und Kaufen erschöpft, bietet der Kuchenstand mit Kaffee und Getränken sowie zahlreichen verschiedensten Torten und anderen Leckereien eine angenehme Zwischenpause. Schülern, die im Sommer an unsere Schule kommen, und allen Interessierten wird die Gelegenheit geboten, von den Viertklässlern die Räumlichkeiten gezeigt zu bekommen, so dass die Aufregung vor der neuen Schule etwas genommen werden kann. Die Schüler haben immer viel Freude daran, anderen ihre schöne Schule zeigen zu dürfen.
Der Flohmarkt an der Schule Furtweg ist also nicht nur ein Flohmarkt an sich, sondern ein Vormittag, an dem viele interessante Dinge gezeigt und angeboten werden.
Hausmeister
In den ersten Wochen ihrer Schulzeit erkundeten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen die Schule und das Gelände und lernten viele Mitarbeiter kennen.
So fragten sie unseren Hausmeister, welche Aufgaben er an der Schule hätte.
Betrachten Sie die Bilder und versuchen Sie selber herauszufinden, welche Arbeiten aus Sicht der Erstklässler ein Hausmeisterin täglich zu bewältigen hat.
Spendenlauf der Schule Furtweg vom 29.9.2010
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Spender,
am Mittwoch, den 29.9.2010 haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Schule Furtweg, unseren Spendenlauf zugunsten der Flutopfer in Pakistan durchgeführt.
Dabei haben wir die Wahnsinnssumme von 4210,77 € “erlaufen”.
Ohne die Superkondition der Schülerinnen und Schüler und ohne die zahlreiche Hilfe vieler Eltern und Spender hätten wir diese Geldsumme nicht zusammen bekommen.
Hierfür sagen wir ganz herzlich ein lautes DANKE.
Jetzt werden die Kinder überlegen, an welche Hilfsorganisation das Geld fließen soll.
Denn die Schülerinnen und Schüler haben auf der Kinderkonferenz beschlossen, dass das Geld Kindern zugute kommen soll.
siehe auch: Presseberichte über den Spendenlauf
![]() |
![]() |
![]() |
Frühlingstreff
Genau wie beim Herbsttreff findet jedes Jahr am letzen Schultag vor den Maiferien der schulinterne Frühlingstreff bei uns an der Schule statt. Alle Kinder begeben sich mit ihren Lehrern zu Beginn der dritten Stunde in die Sporthalle, in der eine kleine „Bühne“ aufgebaut wurde. Immer im Wechsel bereiten einige Klassen samt Vorschule für die anderen Kinder und die Lehrer eine kleine Vorführung vor. Dieses kann ein Tanz, Gedicht, Lied oder Ähnliches sein.
Die Kinder haben fleißig geprobt und sind immer wieder aufgeregt, ihre Darbietung zu präsentieren. Doch der tobende Applaus der Zuschauer entschädigt für die Mühen. Der Chor singt und musiziert und gemeinsam mit allen Klassen wird das extra für den Frühlingstreff eingeübte Lied gesungen.
Nach dieser fröhlichen Stunde gehen alle Kinder mit ihren Lehrern zurück in die Klassen und es wird noch viel über das Beisammensein gesprochen.
Herbsttreff 2013
Unser schulinterner Herbsttreff am letzten Schultag vor den Ferien war wieder sehr schön. Bei tollem Wetter strömten alle Klassen in die Turnhalle und waren begeistert von den abwechslungsreichen Darbietungen. Dieses Mal waren die a-Klassen dran und präsentierten uns stolz ihre eingeübten Tänze und Lieder. Sogar auf Englisch war etwas dabei. Das Gedicht "Herr von Ribbeck" wurde teilweise auf Plattdeutsch vorgetragen und die Erstklässler präsentierten uns das Lied "Ponypferdchen" und tanzten dazu.
Theaterbesuche
Mindestens einmal im Jahr besuchen alle Schülerinnen und Schüler und das gesamte Kollegium unserer Schule eine Theatervorstellung für Kinder in Hamburg. Dieser Ausflug macht Schule lebendig, stärkt durch das gemeinschaftliche Erleben das Wir-Gefühl und bietet den Kindern einen Zugang zu kulturellen Veranstaltungen.
Schon Tage vor der Veranstaltung lässt sich die Vorfreude bei den Schülerinnen und Schülern bemerken. Ein besonderes Erlebnis ist neben dem eigentlichen Theaterbesuch der gemeinschaftliche Gang aller Kinder und Lehrer in das Theater, wobei wir von der örtlichen Polizei und dem HVV bei der Fahrt mit S- und U-Bahnen unterstützt werden. Die Freude und Euphorie der Kinder über den Theaterbesuch lässt diesen Ausflug zu einem besonderen Höhepunkt unseres Schullebens werden.
![]() |
![]() |
Die gesamte Schule auf dem Weg ins Theater!
![]() |
Begeistert sitzen alle im Theater!
Niendorfer Gehege
Regelmäßig beziehen wir auf vielfältige Weise das nahegelegene Niendorfer Gehege in unsere pädagogische Arbeit mit ein. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) bietet umweltpädagogische Projekte an, die die Themen des Sachunterrichts ergänzen. Unsere Klassen nehmen dort gelegentlich an Forscherprojekten wie z.B. „Wir entdecken den Frühling“ teil.
Zweimal im Jahr finden im Niendorfer Gehege die „Waldspiele“ der SDW statt. Sie vermitteln den Schülern und Schülerinnen Wissen über den Lebensraum Wald. In Form einer Rallye sind rund 25 Stationen mit jeweils unterschiedlichen Aufgaben zu absolvieren. Bei jeder Station sind unterschiedliche Fähigkeiten gefragt: Aufmerksamkeit, Geschicklichkeit, körperliche Fitness und Wissen. Die Schülerinnen und Schüler der dritten und/oder vierten Klassen nehmen daran alljährlich teil.
Jeden Mai finden im Niendorfer Gehege zudem die Bezirksmeisterschaften im Laufen statt. Beim sogenannten „Waldlauf“ treten die acht Schnellsten unserer Jahrgänge gegen die schnellsten Läufer anderer Schulen an.
![]() |
Greifen kommt von "begreifen"!
Klingendes Museum
„Das Klingende Museum Hamburg“am Dammtorwall 46 ermöglicht unseren Schulkindern, alle Orchesterinstrumente in die Hand zu nehmen und sie unter fachkundiger Anleitung auszuprobieren. In der Regel besuchen die dritten und vierten Klassen das Klingende Museum im Rahmen des Musikunterrichts.
Hier können sie den riesigen Kontrabass oder die kleine Piccoloflöte bestaunen und anfassen und sind stolz darauf, wenn sie auf der großen Tuba sogar einen Ton erzeugen können.
Furtweg, Helau!!
Einmal im Jahr ist an unserer Schule alles anders. Am Montag, 8.2.16, war es wieder so weit, die Furtis feierten ein rauschendes Faschingsfest.
Hexen, Piraten, Prinzessinnen und Cowboys bevölkerten die geschmückten Klassenräume und ließen es sich gut gehen. Sogar die Lehrer und Sekretärinnen kamen verkleidet zur Schule.
Disco, Spiele und das leckere Essen vom Buffet – der Tag verging viel zu schnell!
Die Kinder der GBS hatten in diesem Jahr Glück: Noch im Kostüm verbrachten sie den Nachmittag in der Schule mit vielen phantasiereich verkleideten Erziehern. Das war wieder ein besonderer Tag!
![]() |
Unser Adventssingen
Wenn sich alle Schul- und Vorschulkinder mit ihren Lehrern im Eingangsbereich aufstellen, um gemeinsam einige Lieder wie zum Beispiel „In der Weihnachtsbäckerei" oder „Zünden wir ein Lichtlein an" zu singen, dann hat auch bei uns am Furtweg endlich die Adventszeit richtig begonnen. Der Chor und das Orchester begleiten uns dabei tatkräftig. Dieses geschieht am Montagmorgen rund um unseren beleuchteten Weihnachtsbaum nach dem 1., 2. und 3. Advent. Anschließend gehen wir fröhlich beschwingt in die Klassenräume, um mit dem Unterricht fortzufahren.
Toller Waldlauf im Niendorfer Gehege
Am 4. Juni 2014 und bei strahlendem Himmel nahmen die Schüler/innen der Schule Furtweg an den Bezirksschulmeisterschaften im Waldlauf im Niendorfer Gehege teil. Die Läufer/innen starteten wieder mit großem Erfolg und holten Gold und Silber, sodass von 13 teilnehmenden Schulen die Schule Furtweg den 7. Platz belegte.
Für die Schüler/innen war es eine besondere Freude, zusammen mit einigen Eltern und den betreuenden Lehrerinnen im schuleigenen Trikot an diesem Wettkampf teilzunehmen. Nach den Läufen wurden die Siegerurkunden und Medaillen stolz in Empfang genommen. Glückwunsch an alle, die dabei waren und unsere Schule mit tollen Leistungen vertreten haben! Besonderer Dank gilt allen Begleitern und Lehrern, die dieses Ereignis für unsere Schüler ermöglicht haben.